Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Webseiten der Arolsen Archives

Die Arolsen Archives freuen sich, dass Sie unsere Websites besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Websites sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unseren Websites erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Die Bereitstellung der Services rund um das Online-Archiv erfolgt auf der Grundlage des Berliner Übereinkommens von 2011. Nach diesem unterliegt die Nutzung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Informationen aus den vom International Tracing Service in Bad Arolsen zur Verfügung gestellten Originalarchiven und -unterlagen, einschließlich ihrer Verbreitung durch Veröffentlichungen den Richtlinien zur Datenverarbeitung durch die Arolsen Archives – Internationales Zentrum über NS-Verfolgung https://aroa.to/data-processing-rules (im Folgenden: „Datenschutzrichtlinien der Arolsen Archives“). Für die Bereitstellung weiterer Online-Services und Funktionalitäten auf den Websites der Arolsen Archives, welche keine der in den Richtlinien geregelten Datenverarbeitungen betreffen, findet die EU-Datenschutz-Grundverordnung Anwendung.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer organisationsinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich