Für Lehrer*innen

Das Interesse der Generation Z an der Zeit des Nationalsozialismus ist groß. Das ist das Ergebnis unserer großen tiefenpsychologischen und quantitativ repräsentativen Studie, die wir Anfang 2022 veröffentlicht haben. Sie zeigt, dass junge Menschen unvoreingenommen an das Thema herangehen, sich aber Gegenwartsbezüge wünschen, um sich dem Thema zu nähern. Mit unserem Online-Bildungstool und heute? bieten wir deshalb spannende, explorative Lerneinheiten an, die über die NS-Geschichte hinausgehen und auch Fragen zu gesellschaftlichen Themen von Ausgrenzung und Teilhabe seit 1945 behandeln. Unser Ziel ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, eine eigne Haltung zu entwickeln, sich zu engagieren und demokratische Werte zu stärken.